« Zurück zu: Wie gehe ich persönlich mit Kritik um?…
Denunzianten, Neider, Trolle und Zerstörer…
Es gibt Menschen, die allgemein immer schnell dazu neigen, Personen als Neider abzustempeln, wenn sich diese negativ-kritisch äußern.
Dem ist natürlich nicht so. Denn wer konstruktive Kritik äußert, die auch dem Kritisierten weiterhilft, dann sind diese Menschen in aller Regel ja auch daran interessiert, dass sich etwas ändert.
Es gibt aber auch sog. Denunzianten und Zerstörer – im Internet weitläufig als Trolle bezeichnet – die genau das nicht im Sinn haben. Diese Menschen sind in der Tat oft frustriert, weil vielleicht eigene Projekte in den Sand gesetzt wurden, solche etwa bereits vor dem Start gescheitert waren oder man sieht, dass andere Menschen im Gegensatz zu einem selbst, ihre Ziele auch wirklich realisiert haben, statt nur zu träumen.
Diese Menschen sind in der Tat oft neidisch und gönnen anderen Menschen generell nichts. Solche Menschen sind nur dann zufrieden, wenn es auch anderen schlecht geht und sie ihren Teil dazu auch noch beitragen können.
Also wird sich vor allem im Internet in diversen Foren, Blogs oder Communities Luft gemacht und der eigene Frust von der Seele geschrieben. In aller Regel aber völlig ungeachtet jeglicher Sachlichkeit und jeden Respekts.
Zum größten Teil natürlich ganz anonym, denn schließlich wollen solche Menschen sich nicht outen. Denn wer steht schon gerne zu dem, was er unter der Gürtellinie und unsachlich von sich gibt? Mit vollem Namen offen zu dem zu stehen, was man äußert, liegt diesen Personen fern, denn sie können nicht wirklich hinter dem stehen, was sie schreiben und haben Angst davor, was andere über sie denken könnten.
Solche unsachliche und zerstörerische Kritik hilft absolut niemandem weiter und dient ausschließlich dazu, jemanden oder etwas schlecht zu machen. Solche Berichte im Internet können von verärgerten Kunde kommen, aber eben auch einfach von Menschen, denen es Freude macht, anderen zu schaden.
Natürlich kann man es niemals jedem Einzelnen recht machen, aber die Kunst liegt in der Art und Weise, wie ich auch auf unzufriedene Kunden und Interessenten eingehe – wenn diese es zulassen!
Der Kunde ist König – so heißt es immer. Doch leider verhalten sich manche „Könige“ auch nicht wie solche und das hat dann mit gegenseitigem Respekt zu tun.
Ich für meinen Teil kann von mir behaupten, dass ich mit Kritik immer offen umgehe und auch froh darüber bin, wenn diese sachlich, fundiert und wahrheitsgemäß ist. In diesem Fall hilft sie mir doch, meine Projekte weiter zu verbessern.
Auch wenn ich mittlerweile über sehr viele Dinge hinwegsehe und Vieles sehr viel lockerer nehmen kann, bin ich natürlich trotzdem immer noch ziemlich verärgert, wenn Kritik an meiner Person – weniger an meinen Projekten – unsachlich und vor allem unwahr ist.
Und so geht es natürlich jedem, der solche destruktive Kritik einstecken muss, die oftmals dann auch noch mit falschen Fakten untermalt wird. Oft aus dem Ausland und völlig anonym – da stellt sich die Frage, wozu das Ganze, wenn die Kritik nach oftmals eigenen Aussagen angeblich sachlich, wahr und in guter Absicht erfolgt?
Ziel solcher Kritik ist allgemein die Zerstörung einer Person, doch glücklicherweise kann ein vernünftiger Mensch in aller Regel seine eigenen Schlüsse ziehen und weiß solche zerstörerischen Angriffe richtig einzuordnen. Das zeigen auch meine bisherigen Erfahrungen, denn während solcher Berichte konnte ich persönlich bis jetzt „lustigerweise“ noch immer erst recht eine Steigerung meiner jeweiligen Leads oder Sales feststellen.
Auch wenn mich natürlich solche Kritik auch heute noch ärgert, weil es in der Natur des Menschen liegt, so bin ich mittlerweile jedoch glücklicherweise in einer Situation, in der ich mir gerade aufgrund solcher denunzierenden Angriffe, keine großen Sorgen mehr um meine „Existenz“ machen muss.
Das soll keineswegs arrogant oder hochtrabend klingen, aber ich bin in einer Lage, in der mir solche haltlosen Berichte und das Wegfallen eines Projektes nicht das sprichwörtliche Genick brechen würden. Und es ist doch so, dass solche Angriffe auch nur Menschen treffen, die nicht ganz unbekannt und erfolglos sind – also muss ich ja doch einiges richtig machen…
Daher ist es mir an dieser Stelle einfach mal ein Bedürfnis, dies meinen „Destruktiv-Kritikern“ – die es überall gibt und auf die jeder irgendwann während seiner beruflichen Laufbahn treffen wird – deutlich zu machen und Ihnen gleichzeitig Mut zu machen, dass Sie an Ihre Ziele glauben und an diesen festhalten.
Fazit und Schlusswort
Kritik ist super und sehr wertvoll, wenn diese konstruktiv ist und einem weiterhilft. Und daher ist es wichtig, als Kritiknehmer eine gewisse Kritikfähigkeit zu besitzen. Aber dennoch sollte es keinesfalls Ziel von Kritikfähigkeit sein, immer sofort auf jede Kritik zu reagieren, denn auch konstruktive Kritik muss nicht zwangsläufig einen Vorteil bringen.
Destruktive Kritik hingegen zielt nur darauf ab, jemanden oder etwas schlecht zu machen und dient in keinem Fall dazu, etwas zu verbessern. Daher sollte man diese Art von Kritik zwar realisieren, sich aber vor allem von dieser nicht beeinflussen lassen.
Wer die Existenz von jemandem gezielt zerstören möchte, der wird es immer versuchen und dieser wird auch nicht durch eine vernünftige Diskussion vom Gegenteil überzeugt werden können – denn daran ist er zu keiner Zeit interessiert.
Deshalb rate ich Ihnen, dass Sie durch konstruktive Kritik wachsen und destruktive nicht zu sehr an sich heran lassen. Mit der Zeit werden die Neider immer leiser werden – wobei sie so oder so nie ganz verstummen werden.
Im Gegenteil: Manchmal werden Sie das Gefühl haben, dass sich denunzierende Berichte über Sie mit steigendem Erfolg sogar häufen. Doch auch das ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass Sie alles richtig machen!
Und in gewisser Art und Weise hat daher sowohl negative als auch positive irgendwie auch etwas mit Anerkennung zu tun… 😉
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass solche Menschen – wenn überhaupt – im schlimmsten Fall erreichen können, dass ich einfach kein Geld mehr mit meinen Projekten verdiene. Doch vielleicht fange ich dann erst richtig an zu leben…!?
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg zum eigenen Online-Business auf dem sich Sie sehr gerne begleiten und unterstützen werde, wenn Sie das möchten.
„Kritik wird dann bedenklich und man sollte sich Gedanken darüber machen, sobald diese sachlich und fundiert wird…“
Liebe Grüße
Ihr Alexander Boos